Aktuelle Position der AIDAaura – Urlaub mit der Nase im Wind
Das dritte moderne Kreuzfahrtschiff der AIDA Flotte, die AIDAaura, fährt unter italienischer Flagge. Seit dem Stapellauf im September 2002 in der Aker MTW Werft in Wismar ist der Heimathafen der AIDAaura der traditionelle Hafen von Genua. Der heutige Eigner Costa Crociere betreibt seit 2010 für Carnival Corporation & plc. das Kreuzfahrtschiff unter der Konzernmarke AIDACruises. Daher fahren in erster Linie deutsche Gäste auf der AIDAaura. Das auf allen AIDAaura Reisen beliebte Clubschiff ist das Schwesterschiff der AIDAVita. Schon im Jahr 1999 war das Schiff in Planung und wurde termingerecht im April 2003 von Heidi Klum als Taufpatin eingeweiht. Seitdem ist die AIDAaura aktuelle Position ständig ein spannender Ort auf den Meeren dieser Welt. Jederzeit ist die aktuelle AIDAaura Position auf einem Radar im Internet einsehbar, so dass Gäste während der Fahrt und auch Urlauber, die bereits eine der abwechslungsreichen AIDAaura Reisen gebucht haben, mit viel Vorfreude jederzeit die AIDAaura Position abrufen können.
Spaß auf den Decks der AIDAaura
Gäste genießen Ihren Aufenthalt auf dem großen Kreuzfahrtschiff auf den Decks 3 bis 12. Viele Innen- und Außenkabinen sind auf Deck 3, 4, 5 und 6 integriert. Die Luxuskabinen mit Balkon befinden sich auf Deck 7. Neben den Kabinen sind auf diesen Decks auch viele Bereiche für das Personal und die Technik untergebracht, die den Gästen nicht zugänglich sind. Insgesamt gibt es auf AIDAaura Reisen 633 Kabinen für Passagiere, von denen 62 mit Balkon ausgestattet sind. Wie alle Schiffe der AIDACruises erleben die Urlauber auch auf der AIDAaura an Bord pures Vergnügen, ohne dass die vielen Arbeiten und Mühen des Personals je zu sehen sind. Neben einem Hospital haben auf Deck 3 auch die Tauch- und Fahrradausrüstungen sowie die Tenderpforten ihren Platz. Damit auch die Besatzung bei bester Laune bleibt, haben sich die Eigner der AIDAaura etwas Besonderes für die Freizeit des Personals einfallen lassen. Auf Deck 5 gibt es eine Disco, die nur den Besatzungsmitgliedern zur Verfügung steht. Da auf Deck 6 die Rettungs- und Tenderboote für die Ausflüge installiert sind, verfügen die Passagierkabinen auf diesem Deck grundsätzlich nicht über Balkone. Dennoch ist noch ausreichend Platz für den Kids Club mit dem Kinderpool, den Internet-Corner sowie die beliebte Rezeption, deren freundliche Mitarbeiter sich um alle Fragen und Wünsche der Gäste kümmern. Luxuriös wird es für die Gäste auf Deck 7, die sich Kabinen und Suiten mit Balkonen leisten können. Im Heck von Deck 7 ist auch die Ocean Bar integriert.
Viel Platz auf dem Meer für alle Gäste
Für pure Unterhaltung ist auf Deck 8 gesorgt, denn dort wird Theater gespielt, das bordeigene TV-Studio produziert die aktuellen AIDA Sendungen und auch Restaurants, AIDA Bar sowie der bei Jung und Alt beliebte AIDA Shop sind auf kurzem Weg erreichbar. Fitnesszentrum, Beautysalon und Golfübungscourt, Nigthfly Bar sowie ein weiteres Restaurant ergänzen das Unterhaltungsprogramm auf Deck 9. Damit alle kulinarischen Wünsche der kleinen und großen Gäste erfüllt werden können, werden insgesamt drei Restaurants und fünf Bars fast rund um die Uhr betrieben. Für Gäste, die sich trotz der unendlichen Weite des Horizonts auch an Bord gerne auf großen Flächen aufhalten, gibt es auf Deck 10 ein Volleyballfeld sowie Pool und Whirlpools zu entdecken. Besonders wichtig auf Deck 10 ist die Kommandobrücke, die Urlauber nur ausnahmsweise auf Einladung des Kapitäns betreten dürfen. Jogger fühlen sich auf Deck 11 wohl, denn der Joggingparcour verläuft im Heck dieses Decks. Doch auf Deck 11 wird es auch gemütlich, weil sich dort viele Liegeplätze befinden. Dort können Gäste dem klassischen Vergnügen auf See frönen und Meer und Himmel bestaunen. Über 3.450 Quadratmeter Sonnendeck steht den Urlaubern insgesamt für diesen Spaß zur Verfügung. Für alle echten Abenteurer bietet Deck 12 während der Einfahrt und der Ausfahrt aus den Häfen traumhafte Panoramen. So erleben Gäste die aktuelle AIDAaura Position mit ihren eigenen Augen bevor es aufs weite Meer hinausgeht.
Beliebte Reiserouten der AIDACruises
Die AIDAaura Reisen führen die Gäste durch das Mittelmeer und hoch hinauf in den Norden bis nach Grönland. Doch auch Fernziele wie Dubai auf der klassischen Orient-Indien Route stehen auf dem Programm der AIDAaura Reisen. Daher gibt es viele Urlauber, die auf ihrem Lieblingsschiff mehr als einmal im Leben ihre AIDAaura Reisen genießen. Mit einer Länge von rund 200 Metern und einer Breite von ungefähr 28 Metern benötigt die AIDAaura 389 Personen vom Küchenjungen bis zum Kapitän, die für das Wohlergehen der Gäste sorgen. Bis über sechs Meter tief sinkt das Schiff ins Wasser auf der Fahrt durch die Weltmeere. Vier Hauptmotoren des Herstellers Wärtsilä sorgen für den dieselelektrischen Antrieb auf See. 25.561 PS bieten eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 Kilometern pro Stunde. Die Fahrmotoren übertragen ihre Kraft auf zwei große Festpropeller. Die beiden Querstrahlsteueranlagen im Bug bieten eine Leistung von je 1.200 Kilowatt. Die Anlagen im Heck benötigen für die Fahrt nur 700 Kilowatt. Im Jahr 2013 haben die Eigner das Kreuzfahrtschiff zeitgemäß in Triest modernisieren lassen.
Fotos von AIDAaura
AIDA Cruises Kreuzfahrtschiffe
Schiffsdaten AIDAaura
Flagge | Italien |
Schiffstyp | Kreuzfahrtschiff |
Klasse | Sphinx-Klasse |
Rufzeichen | IBNZ |
Heimathafen | Genua |
Stapellauf | 7. September 2002 |
Schiffsmaße und Besatzung
Länge | 202,85 m |
Breite | 28,1 m |
Tiefgang | max. 6,2 m |
Besatzung | 389 |
Maschinenanlage
Maschine | Dieselelektrischer Antrieb |
Maschinenleistung | 18.800 kW (25.561 PS) |
Höchstgeschwindichkeit | 21,5 kn (40 km/h) |
Energie- versorgung | 4 × Dieselmotor 1 × Wärtsilä 6L38B, kW/4350 1 × Wärtsilä 8L38B, kW/5800 2 × Wärtsilä 12V38b, je kW/8700 |
Propeller | 2 × Festpropeller 2 Bugstrahlruder je kW/1200 2 Heckstrahlruder je kW/700 |